Seiyo tono ongaku no deai - musikalische Begegnung mit dem Westen
Schweizerisch-japanische Co-Produktion

Interkulturelles klassisches Konzert 2014

21. März 2014, 19.30
Eglise St. Jean, Fribourg

22. März 2014, 19.00
Nydeggkirche, Bern

Organisator: Tokyo Opera

 

Konzertprogramm:
Japanische Lieder, div. Komponisten

Rentaro Taki (1879-1903): Kojo no tsuki
Sakunosuke Koyama (1864-1927): Natsu wa kinu
Kosaku Yamada (1886-1965): Kono michi
Tamezo Narita (1893-1945): Hamabe no uta
Tadasuke Ono (1895-1929): Yoi machi gusa
Shinpei Nakayama (1887-1952): Suna yama
Teiichi Okano (1878-1941): Hurusato

Antonio Vivaldi (1678-1741), Invicti Bellate RV 628
(Alt, Streicher und Basso continuo)

Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), Stabat Mater
(Sopran, Alt, Chor, Streicher u. Orgel)

Das interkulturelle Konzert ist eine Co-Produktion schweizerischer und japanischer Musiker, veranstaltet von admusicos Verein Musik und Kultur Bern (www.admusicos.ch). Die Gastmusiker setzen sich intensiv mit der westlichen Musik auseinander. Die Aufführung mit östlichen und westlichen Musikerinnen ist ein musikalischer Dialog sowohl innerhalb der Werke (japanische Lieder nach westlichem Vorbild) als auch unter den Musizierenden (gemeinsame Interpretation).

Das Programm beginnt mit der Aufführung von Liedern japanischer Komponisten, welche sich nach der Meiji-Restauration dem Studium der westlichen Musikkultur gewidmet haben. Diese Lieder zeigen die japanische Auseinandersetzung mit der westlichen Kultur. Die beiden anschliessenden Werke der beiden Zeitgenossen Vivaldi und Pergolesi (Motette von Vivaldi, Stabat Mater von Pergolesi) sind zwei klassische abendländische Kompositionen mit religiösem Hintergrund. Das Werk von Pergolesi weist eine Besonderheit auf, da es zwei Musikstile vereint und den japanischen Musikern eine Auseinandersetzung mit zwei westlichen musikalischen Gattungen bietet. Einerseits ist es typische italienische Kirchenmusik aus der Zeit Pergolesis, andernseits hat er den Text so vertont, als ob es sich um ein Opernlibretto mit geistlichem Inhalt handeln würde. (Für Interessierte: kontrapunktische Satzweise in den Chören wie bei der Kirchenmusik und opernhafte Melodik in den Solopassagen.

Die japanische Musikerdelegation setzt sich zusammen aus ihrem Leiter und Dirigenten Kazuhiro Kotetsu, der Sopranistin Mari Tomita, der Mezzosopranistinnen Yasuko Matsumoto und Maho Kurita, dem Streichquartett Tomoni Utao String Ensemble (mit Cembalistin/Pianistin Akiko Kanazawa) sowie dem Frauenvokalensemble Tomoni Utao  Female Chorus. Zwei herausragende Schweizer Sängerinnen – beide aus Bern - sind die weiteren Solistinnen: Anne-Florence Marbot, Bern und Simona Mango, Bern. Das Vokalensemble des Chors Canto Classico Konzertchor Bern bildet die zweite, schweizerische Hälfte des interkulturellen Frauenchores (Einstudierung Willi Derungs).


Weitere Informationen:
- Flyer (Vorderseite)
- Flyer (Rückseite)



Seiyo tono ongaku no deai - A Musical Encounter With the West
a Swiss-Japanese co-production

Intercultural classical concert 2014

21st March 2014, 19.30
Eglise St. Jean, Fribourg

22 March 2014, 19.00
Nydeggkirche, Bern

Organizer: Tokyo Opera

 

Concert programme:
Japanese songs, various composers:

Rentaro Taki (1879-1903): Kojo no tsuki
Sakunosuke Koyama (1864-1927): Natsu wa kinu
Kosaku Yamada (1886-1965): Kono michi
Tamezo Narita (1893-1945): Hamabe no uta
Tadasuke Ono (1895-1929): Yoi machi gusa
Shinpei Nakayama (1887-1952): Suna yama
Teiichi Okano (1878-1941): Hurusato

Antonio Vivaldi (1678-1741), Invicti Bellate RV 628
(alto, strings and basso continuo)

Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), Stabat Mater
(soprano, alto, choir, strings and organ)

This intercultural concert, organised by admusicos Verein Musik und Kultur Bern (www.admusicos.ch) is performed by Japanese and Swiss musicians.

The joint performance of Eastern and Western artists is a musical dialogue both with regard to the music (Japanese songs in Western style) and to the musicians.

The programme begins with seven art songs by Japanese composers who devoted themselves to the study of the Western music after the Meiji Restauration. The two following works, by Vivaldi and Pergolesi, are Western sacred music compositions. Pergolesi's Stabat Mater is a typical church composition of its time on one hand, and on the other hand, its text is set to music as if it were an operatic libretto on a religous subject, thus confronting the Japanese musicians with two different styles at the same time (contrapunctistic voice leading in the choirs as usual in sacred music and operatic voice leading in the solos).

Members of the Japanese musical delegation are conductor Kazuhiro Kotetsu, soprano Mari Tomita, Mezzo-sopranos Yasuko Matsumoto and Maho Kurita, the Tomoni Utao String Ensemble (with organist Akiko Kanazawa), and  the Tomoni Utao  Female Chorus. Two excellent Swiss soloists – both from Bern - soprano Anne-Florence Marbot  and mezzo-soprano Simona Mango, and the Vokalensemble from Canto Classico Konzertchor Bern (conductor Willi Derungs) form the Swiss half of this intercultural project.


Weitere Informationen:
- Flyer (front)
- Flyer (back)