Art Brut – Japan – Schweiz

Ausstellung

23. März 2014 – 9. November 2014
Museum im Lagerhaus, Davidstrasse 44, 9000 St.Gallen

Vernissage St. Gallen – Japan: Samstag, 22. März 2014, 14.15
Einführung Museum im Lagerhaus: Dienstag, 1 April 2014, 18.30
Finissage: 9. November 2014

Organisator: Museum im Lagerhaus

 

Shinichi SAWADA, ohne Titel, undatiert.
Foto: Social Welfare Organization Aiseikai.

2014 feiern die Schweiz und Japan das 150-Jahr-Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Das Museum im Lagerhaus, das sich prioritär mit schweizerischer Art Brut und Naiver Kunst befasst, greift diesen Anlass auf, um in der Gegenüberstellung einen Dialog zwischen den Outsider-Welten Japans und der Schweiz zu eröffnen: Ist Art Brut eine Art "global language"? Oder unterscheidet sich japanische von europäischer Art Brut? Wie zeigen sich Einflüsse traditioneller japanischer Zeichenkunst oder der Manga-Kultur auf Art Brut?

Im Partnerland Japan erfährt die Art Brut eine hohe Aktualität und politische Aufmerksamkeit. Anders als in Europa, wo sich das Interesse für Art Brut aus der künstlerischen Avantgarde Anfang des 20. Jh. entwickelte, ist in Japan die Förderung von Art Brut sozial- und gesundheitspolitisch motiviert.

Die Jubiläumsausstellung im Museum im Lagerhaus zeigt neben den "Stars" japanischer Art Brut, wie Shinichi SAWADA, auch neue Werke, die bislang noch nie in Europa zu sehen waren: haarfein geschnittene Papierarbeiten von Yuki FUJIOKA, Zeichnungen von Yu FUJITA, Shinichi KUSUNOKI, Makoto OZU, Kenji TOMIYAMA sowie Hefte von Takuma UCHIDA. Damit kann das Museum im Lagerhaus einen einzigartigen Jubiläumsbeitrag bieten und das Feld der Art Brut um einen zwischenkulturellen Dialog bereichern.


Weitere Informationen:
- Website Museum im Lagerhaus


 

In 2014 Switzerland and Japan celebrate the 150th anniversary of their diplomatic relations. The Museum im Lagerhaus, whose main priority is Swiss Art Brut and Naive Art, will be taking this opportunity to initiate a dialogue by comparing the Japanese and Western European Outsider worlds: Does Art Brut speak a kind of "global language"? Or are there differences betweenEuropean and Japanese Art Brut? And in what ways can we see the influence of traditional Japanese drawing or Manga culture in Art Brut?

In the partner country of Japan Art Brut is currently enjoying great relevancy and political attention. Unlike Europe, where interest in Art Brut developed out of the avant-garde art of the early 20th century, the original motive behind the support of Art Brut in Japan had to do with social welfare policy.

The anniversary exhibition at the Museum im Lagerhaus will display not only the 'stars' of Japanese Art Brut, such as Shinichi SAWADA, but also new works which have never been shown in Europe before: fine and delicately-cut paper works from Yuki FUJIOKA, drawings by Yu FUJITA, Shinichi KUSUNOKI, Makoto OZU, Kenji as well as booklets from Takuma UCHIDA Takuma UCHIDA. The Museum im Lagerhaus will thus be able to provide a unique anniversary show, and the field of Art Brut will be enriched by an inter-cultural dialogue.

Further Information:
- Website of the Museum im Lagerhaus