Japanisches JubilÄumskonzert "TÖne der Heimat"
Lieder und Melodien von japanischen Komponisten
12. April 2014, 19.30
Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, 4010 Basel
19. April 2014, 19.30
Kleiner Tonhallesaal Zürich, Claridenstrasse 7, 8002 Zürich
Organisator: | Schweizerisch-Japanische Gesellschaft |
Yumi Golay, lyrische Sopranistin
Ausbildung als klassische Sängerin und Musikpädagogin an der Staatsuniversität für Kunst und Musik in Tokio. Studium am Conservatoire de Musique in Genf, Abschluss mit dem Konzertdiplom. Weitere Studien in Mailand, Stuttgart und Salzburg sowie am Internationalen Opernstudio in Zürich. Opernrollen an den Opernhäusern Zürich und Luzern, sowie an der Schweizer Gastspieloper. Konzerttätigkeit mit häufigen Auftritten in Oratorien und Messen in der Schweiz und Europa, Japan und den USA. Fernsehproduktionen und CD-Aufnahmen machen Yumi Golay einem breiten Publikum bekannt. Die Vorliebe der Sopranistin gilt der Kammermusik, sowie Liederabenden mit Begleitung verschiedener Instrumente wie Klavier, Cembalo, Orgel, Gitarre und Harfe.
Kazuo Takeshita, Tenor am Opernhaus Zürich
Geboren in Tokio. Ausbildung zum Sänger mit Studium an der Musikhochschule Musashino in Tokio. Konservatorien Turin und Wien. Hochschule für Musik in Wien. Abschluss mit Diplom für Gesang und Oper. Auftritte an der Wiener Staatsoper, Bayreuther Festspiele usw. Sang mehrere Solopartien als Graf Almaviva (Barbier von Sevilla), Prinz Sou Chong (das Land des Lächelns), Fenton (Die lustigen Weiber von Windsor), Ferrando (Cosi fan tutte), Monostatos (Die Zauberflöte), Goro (Madama Butterfly), Don Curzio (Le nozze di Figaro), usw. Liederabende in Tokio, Wien, Bern und Zürich. Seit 1992 ist er Mitglied des Opernhauses Zürich.
Masako Ohashi, Konzertpianistin
Klavierdiplom an der Ferris-Universität in Yokohama mit bestem Abschluss. Zusatzausbildung für Orgel. Konzertdiplom mit Auszeichnung bei Prof. Bob Versteegh an der Musikhochschule Detmold (Deutschland) und anschliessend seine Assistentin. Solistendiplom bei Prof. Homero Francesch an der Hochschule Musik und Theater in Zürich. 1. Preis am Internationalen Musikwettbewerb „Città di Padova“ (Italien) und weitere Auszeichnungen. Ein Stipendium der "Agency for Cultural Affairs"in Japan Es folgten Konzerte am WDR, bei Radio Suisse Romande, am Schleswig-Holstein Musikfestival. Als Solistin mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und dem Musikkollegium Winterthur. Dozentin am Vierser Musiksommer (Deutschland), an der Sommerakademie in Lenk, an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich, sowie an der Staatlichen Hochschule der Künste in Tokyo und an der Syobi-Gakuen Universität (Japan). Seit 2009 freischaffende Pianistin und Organistin (in der reformierten Kirche in Bassersdorf
Programm
- Lieder "Kindheitserinnerungen"
- Traditionelle Lieder
von Rentaro Taki - "Mutters Hand"
von Yasuzumi Tokubi - Klaviersuiten
von Akira Ifukube - Medley "Kleine Jahreszeiten"
arr. von Shunichiro Genda - Filmmelodien
von Tōru Takemitsu
Weitere Informationen:
- Flyer als PDF