Zwischen Zeiten und Welten
Japanisch – Schweizerisches Musiktheater
Oper in drei Akten, 12 Szenen und 12 Bild / Filmebenen
13. Juni 2014, 20.00 Uhr
KKL Luzern, Luzerner Saal, Europaplatz 1, 6005 Luzern (Uraufführung)
Werkeinführung jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
21. Juni 2014, 18.00 Uhr
Museum Rietberg Zürich, Gablerstrasse 15, 8002 Zurich
Der Klang der Glocken
Japanische traditionelle Musik und Traumszenenausschnitte aus der Oper (konzertante Aufführung)
weitere Vorstellungen der Oper ab Oktober 2014
Organisator: | Leitung Musik Heidy Nyman Leitung Projekt Renata Jeker Kooperation mit der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft |
War es ein Traum oder Wirklichkeit zu einer andern Zeit? Die alte Frau (Akira Tachikawa), die zwischen Zeiten und Welten wandelt, scheint die Antwort zu kennen. Erzählt wird die Geschichte einer Frau, die seit ihrer Kindheit von einer Landschaft und ihren Menschen träumt. Die Spiegelung der Schweizerin Marionna (Madelaine Wibom) in der Japanerin Miyama (Sonoe Kato) versinnbildlicht die Verbundenheit zwischen zwei Menschen, die sich fremd und doch auf geheimnisvolle Art vertraut sind.
Musik Konzept Leitung Heidy Nyman
Bühnenbild Sandra Li Männel
Butôtanz Daisuke Yoshimoto
Libretto Federica de Cesco
Inszenierung Tomo Sugao
Film Bild Kevin Graber
Weitere Informationen und Vorverkauf:
- Vorverkauf für die Vorstellung im KKL Luzern
- Website Zwischen Zeiten und Welten (inkl. Vorverkauf für weitere Vorführungen)
- Booklet deutsch
- Booklet japanisch