Motoko Watanabe: «Malerei»

Ausstellung

22. August 2014 – 4. Oktober 2014
Galerie Claudia Geiser, Breitingerstrasse 27, 8002 Zürich
Vernissage: Donnerstag, 21.8.2014, 17.00-20.00 Uhr
Apéro mit der Künstlerin: Sonntag, 14.9.2014, 13.00 Uhr (Anmeldung erwünscht)

Organisator: Galerie Claudia Geiser

 

Motoko Watanabe, Frühling, 2012,
Acryl und Pigmente auf Leinwand, 80 x 80 cm.

Motoko Watanabes Bilder spiegeln ihre innersten Gedanken und die beiden Welten, in denen sich die japanisch-schweizerische Künstlerin bewegt. Ausgebildet in japanischer Literatenmalerei, kombiniert sie das nuancierte Schwarz und die ausdrucksstarke Linie der Tuschemalerei mit den intensiven Tönen der Acrylfarbe zu eigenständigen Werken voller Vitalität und Sinnlichkeit.

Motoko Watanabe verbrachte ihre Kindheit und Jugend nahe Tokio. Ihre erste Begegnung mit Malerei fand im Atelier ihres Vaters statt, der ebenfalls Künstler war. Nach einem Wirtschaftsstudium ging sie nach Singapur, wo sie sich ganz der Kunst widmete. Sie studierte dort mehr als zwölf Jahre lang Nanga – japanische Literatenmalerei –, unter anderem an der Nanyang Academy of Fine Arts (NAFA). Die folgenden Jahre verbrachte Watanabe in Singapur, Korea, Japan und der Schweiz, seit 1998 lebt sie in Lausanne. Sie stellt ihre Bilder seit mehr als 20 Jahren regelmässig in Asien und Europa aus.

Die Künstlerin lebt für ihre Malerei, in der sich auch ihr Lebensweg zwischen Asien und Europa ausdrückt. Im Lauf der Jahre wurden ihre Bilder immer abstrakter und die Malerei in Acryl und Aquarell ersetzte zunehmend die Tuschemalerei. Dennoch prägt ihr langes Studium der Literatenmalerei ihr Werk bis heute. Neben vielen anderen Themen greift sie immer wieder traditionelle Motive wie Landschaften, Bambus und Kirschblüten auf, und statt das Sichtbare detailliert wiederzugeben, macht sie das innere Wesen ihrer Motive erfahrbar.

Ausgehend von ihren Gedanken und Gefühlen, baut Watanabe ihre Bilder in meditativer Konzentration aus reich strukturierten Farbflächen auf, die sie oft durch schimmernde Pigmente akzentuiert. Der Blick verliert sich in der Tiefe dieser Werke, die mit immer neuen Farbkombinationen und Effekten überraschen. Häufig kontrastiert die Künstlerin die Farben mit nuancierten Schwarztönen. Zusammen mit den ausdrucksstarken Linien und dem über lange Jahre perfektionierten Pinselstrich spiegelt das Schwarz Elemente japanischer Kunst, die sie gekonnt mit den künstlerischen Techniken ihrer Wahlheimat verbindet. Durch ihre ganz persönliche Kombination von Ost und West schafft die Künstlerin lebendige, ausdrucksstarke Bilder, die fesseln und berühren.


Weitere Informationen:
- Website Galerie Claudia Geiser
- Flyer als PDF PDF



Motoko Watanabe: «Paintings»

Exhibition

22 August 2014 – 4 October 2014
Galerie Claudia Geiser, Breitingerstrasse 27, 8002 Zurich
Preview: Thursday 21 August 2014 17.00-20.00
Drinks with the artist: Sunday 14 September 2014 from 13.00 (registration would be appreciated)

Organizer: Galerie Claudia Geiser

 

Motoko Watanabe, Spring, 2012,
acrylic and pigments on canvas, 80 x 80 cm.

Motoko Watanabe's paintings reflect her innermost thoughts and the two worlds in which the Swiss-Japanese artist moves. Trained in the Japanese literati school of painting, she combines the subtle nuances of black and expressive lines of ink painting with intense acrylic tones in works that are individual and full of vitality and sensuality.

Motoko Watanabe spent her childhood and youth near Tokyo. Her first encounter with art took place in her father's studio, he himself also being an artist. After studying economics she went to Singapore where she devoted herself entirely to art. She studied Nanga – Japanese literati painting – for more than twelve years, most particularly at the Nanyang Academy of Fine Arts (NAFA). Watanabe spent the following years in Singapore, Korea, Japan and Switzerland, and has lived in Lausanne since 1998. She has exhibited her paintings regularly in Asia and Europe for more than 20 years.

The artist lives for her painting, which also expresses her journey between Asia and Europe. Over the years her paintings have become more and more abstract and acrylic and watercolour painting has increasingly taken the place of ink painting. Nevertheless, her long study of literati painting continues to influence her work today. She consistently chooses traditional subjects, such as landscape, bamboo and cherry blossom, alongside many others, and rather than reproducing the visible she makes the essence of her subjects tangible.

Based on her thoughts and feelings and in a state of meditative concentration, Watanabe builds her paintings using richly textured layers of colour, often accentuated with shimmering pigment. The eye loses itself in the depth of works that surprise with their ever-changing colour combinations and effects. The artist often contrasts colour with subtly nuanced black tones. Black, along with the use of expressive lines and brush strokes perfected over many years, reflects the art of Watanabe's native Japan, which she skilfully combines with the artistic techniques of her adoptive home. Through her very personal union of East and West the artist creates vivid and expressive paintings that captivate and move.


Further Information:
- Website Galerie Claudia Geiser
- Flyer as PDF (in German) PDF