Japan sammeln – Nihon o yobiyoseru

Ausstellung

22. November 2014 – 18. Januar 2015
Japan Information and Cultural Center, Engestrasse 43, 3012 Bern
Eröffnung am 21.11.2014 um 18.30 Uhr

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Ausstellung geschlossen vom 22. Dezember 2014 – 5. Januar 2015

Eintritt frei

Organisator: Museum für Völkerkunde Burgdorf

 

Als Japan 1868 seine Grenzen öffnete, waren die Besucher von der reichen Kultur und der herausragenden Qualität der Kunst- und Alltagsgegenstände des Archipels überwältigt.
Museale und private Sammlungen, welche um die Jahrhundertwende im Westen entstanden, zeugen noch heute von der Begeisterung für japanische Kultur. Auch die Schweiz spielte eine wichtige Rolle in diesem kulturellen Austausch. Am Beispiel des Burgdorfers Heinrich Schiffmann, welcher 1897 nach Japan reiste und mit seiner ethnografischen Sammlung später die Basis zur Sammlung des Museum für Völkerkunde Burgdorfs legte, wird aufgezeigt, wie damals das Bild einer fremden Kultur konstruiert und vermittelt wurde. Die Ausstellung richtet den Blick auf verschiedene Aspekte der materiellen Kultur Japans: ein bestickter Seidenkimono bringt uns die japanische Kleiderkultur näher, ein Lackkästchen erzählt uns über die Kunst der Kalligraphie, Cloisonné-Keramik zeugt von der herausragenden Handwerkskunst der Meiji-Zeit und japanische Schwerter verweisen auf die Geschichte der Samurai.

Rahmenprogramm und Führungen:

23. November 2014, 14 Uhr
Vortrag von der Teemeisterin Soyu Yumi Mukai zum Thema: „Die japanische Teezeremonie und das Christentum im Japan des 16. – 17. Jahrhundert“
(Anmeldung ist wünschenswert)

7. Dezember 2014, 11 – 12 Uhr
Führung von Prof. Hans Bjarne Thomsen: „Japan durch die Augen von anderen“

18. Januar 2015,  14 – 15 Uhr
Führung von Cénit De Sousa: „Japans Schätze“


Weitere Informationen:
- Website Museum für Völkerkunde Burgdorf
- Flyer als PDF PDF