Botschafter Shiraishi nahm an einem PR-Event zu Wagyu-Fleisch teil

2021/10/20
Begrüssung durch den Botschafter
Zubereitung Wagyu
Wagyu
Botschafter Shiraishi nahm am 14. Oktober an der Wagyu-PR-Veranstaltung teil, die von der japanischen Botschaft und von JETRO gemeinsam gesponsert wurde.

Eindrücke von Botschafter Shiraishi


Am Nachmittag des 14. Oktober fand in einem Berner Hotel die Verkostung von Wagyu-Rindfleisch statt, welche von der japanischen Botschaft und dem Genfer Büro von JETRO (Japan External Trade Organization) gemeinsam organisiert wurde.

Wagyu ist in der ganzen Welt ein Begriff, aber es ist nicht zu leugnen, dass es noch an Bekanntheit mangelt. Wagyu-Rindfleisch ist auch in Berner Supermärkten erhältlich, aber es scheint, dass es nicht immer in Japan hergestellt wird.

Bei dieser Wagyu-Rindfleisch-Degustation konnte man ein etwas ungewöhnliches Rindfleisch probieren. Das für diese Degustation aus Japan importierte Fleisch stammt von über 100 Monate alten Kühen (8 Jahre alt), die in Japan als minderwertig gelten und manchmal zu Tierfutter verarbeitet werden.

In der Regel werden Rinder im Alter von etwa 30 Monaten (zweieinhalb Jahre nach der Geburt) geschlachtet und als Nahrungsmittel verwendet. Dieses Wagyu-Rindfleisch hingegen scheint das Ergebnis nachhaltiger Bemühungen zu sein, hochwertiges Fleisch zu erzeugen, indem mehrfach gebärende Kühe, die etwa sechs Kälber zur Welt gebracht haben, mit angemessener Haltung und Fütterung "wieder fett" gemacht werden.

Bei dieser Veranstaltung kamen Restaurantbesitzer, Wagyu-Rindfleischhändler und Medienvertreter aus der Schweiz zusammen, um die von den Hotelköchen zubereiteten Rindersteaks aus verschiedenen Teilstücken zu probieren. Während sie den Erklärungen der Wagyu-Erzeuger lauschten, kosteten sie jedes Stück und verglichen die Textur und den Geschmack, und sie schienen die Zartheit und das Umami zu spüren. Die Teilnehmer reagierten positiv, und einige sagten sogar, dass sie dieses Fleisch kaufen wollten. Die Produzenten schienen mit dieser positiven Reaktion zufrieden zu sein.

Zu Beginn der Degustation sagte ich: "Ich hoffe, dass Wagyu-Rindfleisch die Schweizer Esskultur bereichern und mit dem einheimischen Schweizer Rindfleisch koexistieren wird." Die Ein- und Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, einschließlich Rindfleisch, unterliegt den Interessen und rechtlichen Hindernissen der Produzenten in den einzelnen Ländern. Aber ich denke, dass die Botschaft auch dazu beitragen wird, den Konsumenten gute Produkte zu niedrigen Preisen zu liefern, und dies über die Landesgrenzen hinweg.