Eröffnungsfeier der Sonderausstellung "Bilder des Herzens – Schriftkunst und Tuschespuren"
 Grusswort von Botschafter Shiraishi
                                
                                Grusswort von Botschafter Shiraishi
                         Herr Heinrich Steinmann, Leiter des Zen-Tempes Shôgen Zendô Zürich, liest den Brief von Yamakawa Sôgen Rôshi vor
                                
                                Herr Heinrich Steinmann, Leiter des Zen-Tempes Shôgen Zendô Zürich, liest den Brief von Yamakawa Sôgen Rôshi vor
                         Grusswort von Frau Kyoko Ginsig, Vizepräsidentin der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft
                                
                                Grusswort von Frau Kyoko Ginsig, Vizepräsidentin der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft
                        Am Samstag, 3. September fand im Japan Information and Cultural Center (JICC) der Japanischen Botschaft die Eröffnung der Sonderausstellung «Bilder des Herzens – Schriftkunst und Tuschespuren» statt.
	
	Als erstes begrüsste Botschafter Schiraishi die über 100 Gäste mit seinem Grusswort. Neben seinem Dank an die Bemühungen von Frau Suishû T. Klopfenstein-Arii, Meisterin der Kalligraphie, erläuterte er mehr zur japanischen Kalligraphie und wie diese bis heute im japanischen Alltag verwurzelt ist. 
	 
 Grusswort von Frau Machiko Hafner-Nakai, Kunsthistorikerin der Kunstgeschichte Ostasiens.
                                
                                Grusswort von Frau Machiko Hafner-Nakai, Kunsthistorikerin der Kunstgeschichte Ostasiens.
                        Neben den Werken von der Meisterin Suishû T. Klopfenstein und ihren Schülerinnen und Schülern, Dozentinnen und Dozenten, werden auch Werke des Zen-Meisters Yamakawa Sôgen Rôshi ausgestellt. Da Yamakawa Sôgen Rôshi nicht persönlich in die Schweiz kommen konnte, hat er einen Brief verfasst, der in seinem Namen vorgetragen wurde. Auch haben Frau Kyôko Ginsig, Vize-Präsidentin der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft und Frau Machiko Hafner-Nakai, Kunsthistorikerin der Kunstgeschichte Ostasiens in ihrer Rede mehr über die Kunst der Kalligraphie erläutert, sowie den Ausstellenden zur Eröffnung gratuliert.
 Grusswort von Frau Suishû T. Klopfenstein-Arii, Meisterin der Kalligraphie
                                
                                Grusswort von Frau Suishû T. Klopfenstein-Arii, Meisterin der Kalligraphie
                         Frau Klopfenstein-Arii stellt alle anwesenden Ausstellende vor
                                
                                Frau Klopfenstein-Arii stellt alle anwesenden Ausstellende vor
                        Schliesslich wandte sich Frau Suishû T. Klopfenstein-Arii an die zahlreichen Gäste und stellte auch ihre Schülerinnen, Schüler, Dozentinnen und Dozenten ihrer Kalligraphie-Schule «Kalligraphie des Herzens» vor.
 Gäste betrachten die ausgestellten Werke
                                
                                Gäste betrachten die ausgestellten Werke
                         Gäste betrachten die ausgestellten Werke
                                
                                Gäste betrachten die ausgestellten Werke
                         Während dem Apéro
                                
                                Während dem Apéro
                         Botschafter Shiraishi mit Gemeindepräsident von Interlaken Herr Philippe Ritschard
                                
                                Botschafter Shiraishi mit Gemeindepräsident von Interlaken Herr Philippe Ritschard
                        