Geschäftsreise des Botschafters Fujiyama in die Präfektur Nara (Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der Präfektur Nara)
2023/3/24
Am 6. März 2023 besuchte Botschafter Fujiyama während einer Geschäftsreise in Japan die Präfektur Nara, die ein Freundschaftsabkommen mit dem Kanton Bern unterzeichnet hat und einen regen Austausch mit Bern pflegt. An dieser Stelle möchte Botschafter Fujiyama der schweizerischen Bevölkerung gerne die Sehenswürdigkeiten Naras vorstellen.
1. Nara-Park


Der Nara-Park ist international dafür bekannt, dass man sich freilebenden, wilden Sika-Hirschen annähern und sie füttern kann. Jedoch ist beim Berühren der Hirsche Vorsicht geboten, da Hirschkühe nach der Geburt ihrer Kälber manchmal aggressiv werden können. Internationale Besuchende können an einem Verkaufsstand Hirschcrackers (Hirsch-Senbei) kaufen, um diese an die neugierigen Hirsche zu verfüttern.
2. Kasuga-Taisha


Der Shinto-Schrein Kasuga-Taisha gehört zu den nationalen Schätzen Japans und zählt zum UNESCO Welt-Kulturerbe. Er wurde vor ca. 1300 Jahren erbaut und der Schutzgottheit der damaligen japanischen Hauptstadt Heijo-kyo (im heutigen Nara), sowie weiteren Gottheiten, gewidmet. Das Kasuga-sai, welches seit Errichtung des Tempels durchgeführt wird, ist eine Zeremonie, die von den Gesandten des Kaisers besucht wird, um für das Wohlergehen des Volkes zu beten. Die Feierlichkeiten werden streng nach den alten Riten der Heian-Zeit (ca. 794–1192) durchgeführt.
3. Kashihara-Jingu


Im shintoistischen Schrein Kashihara-Jingu wird Jimmu-Tenno, der sagenumwobene erste Kaiser Japans, verehrt. Ein 300 m langer Vorderweg führt zu dem mit Kieselsteinen bedeckten Schreingelände. Den Besuchenden des Schreines ist das Beten in der äusseren Gebetshalle gestattet. Während den Neujahrsfeierlichkeiten ist das weitläufige Gelände mit zahlreichen Gästen belebt, welche dort ihren ersten Schreinbesuch im neuen Jahr abhalten. Der Hauptschrein, in welchem Jimmu-Tenno verehrt wird, gilt als ein äußerst heiliger Ort, und ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Wenn Sie gerne mehr über die Präfektur Nara erfahren möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Tourismus-Website (Englisch) der Präfektur Nara.
Ferner hält das Japan Information and Cultural Center (JICC) der Japanischen Botschaft in der Schweiz Nara-Broschüren (Deutsch) bereit. Bei Interesse könne Sie uns gerne kontaktieren.
Japan Information and Cultural Center, Engestrasse 43, 3012 Bern
Tel.: 031 305 15 70
E-Mail: jicc@br.mofa.go.jp
Ferner hält das Japan Information and Cultural Center (JICC) der Japanischen Botschaft in der Schweiz Nara-Broschüren (Deutsch) bereit. Bei Interesse könne Sie uns gerne kontaktieren.
Japan Information and Cultural Center, Engestrasse 43, 3012 Bern
Tel.: 031 305 15 70
E-Mail: jicc@br.mofa.go.jp