Empfang zu Ehren des Kaisergeburtstags 2018
2018/11/29
Am 29. November 2018 hielten Botschafter Honda und seine Gemahlin in einem Hotel in der Berner Innenstadt vorzeitig einen Empfang zu Ehren des Kaisergeburtstags ab, welcher auf den 23. Dezember fällt. Insgesamt ca. 320 Teilnehmer aus ganz verschiedenen Bereichen waren am Empfang zu Gast. Neben der Nationalratspräsidentin Frau Marina Carobbio Guscetti und dem Bundesgerichtspräsidenten Dr. Ulrich Meyer waren unter anderem Mitglieder der Bundesversammlung und Regierungsangestellte, Leiter der diplomatischen Missionen zahlreicher Länder, Schweizer japanischer Abstammung und in der Schweiz lebende Japaner, Mitarbeitende von Universitäten, Kulturschaffende, Medienleute sowie Vertreter der Privatwirtschaft zugegen.
Der Empfang wurde zu Ehren des 85. Geburtstags seiner Majestät des Kaisers von Japan veranstaltet. Nachdem Frau Yumi Golay in einem Gesangssolo die beiden Nationalhymnen von Japan und der Schweiz vorgetragen hatte, begrüsste Botschafter Honda die Gäste in seiner Rede. Schwerpunkte waren die Abdankung des Kaisers und Thronbesteigung durch den Kronprinzen, die kaiserliche Diplomatie, das 150jährige Jubiläum der Meiji-Restauration, die japanische Innenpolitik und ein Promotionsvideo für die Expo 2025 in Osaka. Im Anschluss führte Botschafter Honda gemeinsam mit der Nationalratspräsidentin und dem Gemeindepräsidenten von Marchissy, Herrn Luc Mouthon, eine „Kagami-Biraki“ Zeremonie durch, bei der ein Fass japanischer Reiswein mit einem Holzhammer geöffnet wird. Die Zeremonie wurde vom Wunsch begleitet, dass sich die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern noch weiter vertiefen und weiterentwickeln.

Nihonbuyô (traditioneller japanischer Tanz) im Stil der Fujima-Schule, vorgetragen von Frau Keiko Sugawara. Die Fujima-Schule ist eine traditionelle Schule des Nihonbuyô, deren Geschichte bis ins 18 Jahrhundert zurückverfolgt werden kann.

„Kagami-Biraki“ Zeremonie
Am Buffet demonstrierte der Koch des Botschafters die Zubereitung von Sushi mit frisch geerntetem Reis aus Japan. Weiter wurde auch ein Stand zur Degustation von Sake eingerichtet. Beides fand bei den Gästen grossen Anklang. Am 23. November wurde bekannt gegeben, dass die Entscheidung zum Durchführungsort der Weltausstellung Expo 2025 auf Osaka gefallen ist. In diesen Zusammenhang wurde ein Informationsstand für die Osaka Expo errichtet, an dem gleichzeitig eine kulinarische Spezialität von Osaka vorgestellt wurde: Takoyaki, gebratene Teigbällchen mit einem Stück Oktopus.

Demonstration der Zubereitung von Sushi

Stand für die Degustation von Sake (japanischer Reiswein)

„Visit Japan“ Kampagne

EXPO Stand
Japanische Unternehmen präsentierten an mehreren Ständen ihre Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus wurden von der Präfektur Kyoto und der Stadt Fukushima zur Verfügung gestellte Broschüren sowie Unterlagen und Poster aufgelegt und ausgestellt. Durch diese „Visit Japan Kampagne“ konnte den anwesenden Gästen Japan noch etwas näher gebracht werden.

Degustation von japanischem Tee, durchgeführt von der Botschafterin für japanischen Tee in der Schweiz sowie Ausstellung einer japanischen Speditionsfirma.
Der Empfang wurde zu Ehren des 85. Geburtstags seiner Majestät des Kaisers von Japan veranstaltet. Nachdem Frau Yumi Golay in einem Gesangssolo die beiden Nationalhymnen von Japan und der Schweiz vorgetragen hatte, begrüsste Botschafter Honda die Gäste in seiner Rede. Schwerpunkte waren die Abdankung des Kaisers und Thronbesteigung durch den Kronprinzen, die kaiserliche Diplomatie, das 150jährige Jubiläum der Meiji-Restauration, die japanische Innenpolitik und ein Promotionsvideo für die Expo 2025 in Osaka. Im Anschluss führte Botschafter Honda gemeinsam mit der Nationalratspräsidentin und dem Gemeindepräsidenten von Marchissy, Herrn Luc Mouthon, eine „Kagami-Biraki“ Zeremonie durch, bei der ein Fass japanischer Reiswein mit einem Holzhammer geöffnet wird. Die Zeremonie wurde vom Wunsch begleitet, dass sich die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern noch weiter vertiefen und weiterentwickeln.

Grusswort von Botschafter Honda

Nihonbuyô (traditioneller japanischer Tanz) im Stil der Fujima-Schule, vorgetragen von Frau Keiko Sugawara. Die Fujima-Schule ist eine traditionelle Schule des Nihonbuyô, deren Geschichte bis ins 18 Jahrhundert zurückverfolgt werden kann.

„Kagami-Biraki“ Zeremonie
Am Buffet demonstrierte der Koch des Botschafters die Zubereitung von Sushi mit frisch geerntetem Reis aus Japan. Weiter wurde auch ein Stand zur Degustation von Sake eingerichtet. Beides fand bei den Gästen grossen Anklang. Am 23. November wurde bekannt gegeben, dass die Entscheidung zum Durchführungsort der Weltausstellung Expo 2025 auf Osaka gefallen ist. In diesen Zusammenhang wurde ein Informationsstand für die Osaka Expo errichtet, an dem gleichzeitig eine kulinarische Spezialität von Osaka vorgestellt wurde: Takoyaki, gebratene Teigbällchen mit einem Stück Oktopus.

Demonstration der Zubereitung von Sushi

Stand für die Degustation von Sake (japanischer Reiswein)

„Visit Japan“ Kampagne

EXPO Stand
Japanische Unternehmen präsentierten an mehreren Ständen ihre Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus wurden von der Präfektur Kyoto und der Stadt Fukushima zur Verfügung gestellte Broschüren sowie Unterlagen und Poster aufgelegt und ausgestellt. Durch diese „Visit Japan Kampagne“ konnte den anwesenden Gästen Japan noch etwas näher gebracht werden.

Degustation von japanischem Tee, durchgeführt von der Botschafterin für japanischen Tee in der Schweiz sowie Ausstellung einer japanischen Speditionsfirma.