Ankündigung: Sonderausstellung « UKIYO-E »
2022/11/29
Ukiyo-e ist eine Technik des japanischen Holzschnitts, die in der Edo-Zeit (1603-1867) populär wurde. Ein Bild wird skizziert, in Holz geschnitzt, mit Farbe versehen und dann auf ein Stück Papier gepresst. In dieser Weise kann dasselbe Bild viele Male wiederholt produziert werden.
Das Wort "Ukiyo" bezieht sich auf die Welt der Menschen, und "e" bedeutet "Bild". Ukiyo-e stellte ursprünglich das Alltagsleben der Menschen in der Stadt Kyoto im späten sechzehnten Jahrhundert dar. In der Edo-Periode (1603–1867) wurde Ukiyo-e zu einer beliebten Kunstform, auch dank der Fortschritte in der Holzschnitttechnik. Ausserdem wurden zu dieser Zeit vertraute Motive wie Kabuki-Schauspieler und schöne Frauen abgebildet, und Bücher mit Illustrationen junger Künstler fanden weite Verbreitung. Diese Künstler wurden zu Ukiyo-e-Künstlern.
Die aktuelle Ausstellung zeigt ca. 30 Ukiyo-e Werke aus dem Besitz des Japan Information and Cultural Center mit ausführlichen Erklärungen in Englisch.
Öffnungszeiten und Feiertage
Sie finden sie hier:
https://www.ch.emb-japan.go.jp/itpr_de/ueberuns.html#3
Das Wort "Ukiyo" bezieht sich auf die Welt der Menschen, und "e" bedeutet "Bild". Ukiyo-e stellte ursprünglich das Alltagsleben der Menschen in der Stadt Kyoto im späten sechzehnten Jahrhundert dar. In der Edo-Periode (1603–1867) wurde Ukiyo-e zu einer beliebten Kunstform, auch dank der Fortschritte in der Holzschnitttechnik. Ausserdem wurden zu dieser Zeit vertraute Motive wie Kabuki-Schauspieler und schöne Frauen abgebildet, und Bücher mit Illustrationen junger Künstler fanden weite Verbreitung. Diese Künstler wurden zu Ukiyo-e-Künstlern.
Die aktuelle Ausstellung zeigt ca. 30 Ukiyo-e Werke aus dem Besitz des Japan Information and Cultural Center mit ausführlichen Erklärungen in Englisch.
Öffnungszeiten und Feiertage
Sie finden sie hier:
https://www.ch.emb-japan.go.jp/itpr_de/ueberuns.html#3
Vortrag von Prof. Dr. Hans B. Thomsen (Universität Zürich)
- Datum: Freitag, 24. Februar 2023
- Zeit: 18.00 ~ ca. 19.00
- Ort: Japan Information and Cultural Center (Engestrasse 43, 3012 Bern)
<Inhalt>
- Was sind “Nishiki-e” Farbholzschnitte?
- Wie wurde die Ukiyo-e Tradition in die heutige Zeit vererbt?
- Vergleich zwischen heutigen Anfertigungen und originalen Ukiyo-e aus der Edo-Zeit
- Q&A
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Ukiyo-e“ bei einem kleinen Apéro zu geniessen. Da das Platzangebot beschränkt ist, ist eine Voranmeldung mit Angabe der Namen aller teilnehmenden Personen bis spätestens am Do., 23. Februar per E-Mail (jicc@br.mofa.go.jp) erforderlich.