Resultat des Logo-Wettbewerbs
Bern, 10.04.2013
Japanische Botschaft in der Schweiz
Die Schweiz und Japan feiern im Jahr 2014 150 Jahre diplomatische Beziehungen und Freundschaft. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden vielfältige Aktivitäten die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern hervorheben, die freundschaftlichen Bande stärken und den kulturellen Austausch fördern. Im Hinblick auf das Freundschaftsjahr wurde ein öffentlicher Wettbewerb zur Bestimmung des offiziellen Jubiläumslogos durchgeführt, der sowohl in der Schweiz als auch in Japan auf grosse Resonanz gestossen ist. Die Wettbewerbsjury hat über 230 Vorschläge begutachtet. Gewonnen hat ein Entwurf der Schweizer Grafikdesignerin Francesca Porro.
First Prize: Ms. FRANCESCA PORRO (Zurich)
(large version)
(small version)
Das Schweizerkreuz und die japanische Flagge, verbunden durch einen Bogen und ergänzt durch die Zahl 150 bilden das Logo für den 150. Jahrestag der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan im kommenden Jahr. Mit ihrem Entwurf hat sich die Tessiner Grafikdesignerin Francesca Porro in einem öffentlichen Wettbewerb zur Bestimmung des offiziellen Jubiläumslogos gegen 231 alternative Entwürfe durchgesetzt. 136 Entwürfe stammten aus Japan, 96 aus der Schweiz. Der Wettbewerb stand allen in der Schweiz und Japan wohnhaften Personen sowie allen Personen mit Schweizer und japanischer Nationalität (unabhängig vom Wohnort) offen. Eingaben waren zwischen dem 1. Oktober und 30. November 2012 möglich.
Die paritätisch besetzte Wettbewerbsjury entschied sich für den Entwurf von Francesca Porro, da hier die grafischen Elemente deutlich die wichtigsten Eckwerte des Jubiläums kommunizierten und Verbundenheit und Freude signalisierten. Das Logo ist zweisprachig ausgelegt und kann in verschiedenen Sprachkombinationen zur Anwendung kommen.
Die Jury, in der das japanische Aussenministerium, das EDA, die japanische Botschaft in Bern, die schweizerische Botschaft in Tokio, eine externe japanische sowie eine externe Schweizer Expertin vertreten waren, hat neben der Gewinnerin folgende weitere Preisträger/innen eruiert:
Gewinnerin:
Francesca Porro, Grafikdesignerin (37), Zürich
(Prämie: CHF 1'000)
Ex aequo auf Rang 2 waren die Entwürfe von:
Risaki Koyama, Designerin (31), Tomonori Saito, Art Director (28) und Shohei Sawada, Art Director (27), alle aus Tokio
(Prämie: CHF 500)
Olivier Meichtry, Grafikdesigner (46), Sion
(Prämie: CHF 500)
Für hervorragende Arbeiten werden ausgezeichnet:
Géraldine Hahn, Grafikerin (25), Lausanne
Makoto Fujimura, Grafikdesigner (57), Tokio
Hiroyuki Otsuka, Grafikdesigner (51), Tokio
Die Prämiensumme von CHF 2'000 wird durch die Sakae Stünzi Stiftung bereitgestellt.
Das offizielle Jubiläumslogo liegt in den folgenden Sprachvarianten vor: Japanisch-Deutsch, Japanisch-Französisch, Japanisch-Italienisch und Japanisch-Englisch, jeweils in zwei Grössenvarianten.
Das zum Gewinner erkorene Logo wird sowohl in der Schweiz wie auch in Japan zum lächelnden Begleiter aller Jubiläumsaktivitäten, die zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen unter anderem in menschlicher, kultureller, wirtschaftlicher oder wissenschaftlicher Hinsicht beitragen sollen. Auf Antrag hin können Veranstalter Anlässe, welche im Sinne des Jubiläums stehen, unter das offizielle Jubiläumslogo stellen und dieses in der Kommunikation ihrer Veranstaltung verwenden. Die entsprechenden Unterlagen und ein Antragsformular werden in Kürze veröffentlicht.
Für Fragen und Auskünfte:
Japanisches Informations- und Kulturzentrum
Japanische Botschaft in der Schweiz
Tel: +41-(0)31-305 1570
E-Mail: jicc@br.mofa.go.jp
Second Prize (shared)
|
|||
Ms. RISAKI KOYAMA,
|
Mr. OLIVIER MEICHTRY |
Prizes of Excellence
|
||
Ms. GÉRALDINE HAHN |
Mr. MAKOTO FUJIMURA |
Mr. HIROYUKI OTSUKA |