Origami Workshops im Rahmen des Kulturprogramms "Japan aktiv erleben"
Die Origami Lehrerin Yoshimi Blaser-Murata zeigt der ersten Gruppe vor, wie der Blütenkelch einer Schwertlilie aus einem Stück Papier gefaltet wird
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer falten ihre eigenen Kunstwerke
Am Donnerstag, 12. April wurden im Informations- und Kulturzentrum der Japanischen Botschaft zwei Origami Workshops im Rahmen des Kulturprogramms „Japan aktiv erleben“ veranstaltet. Insgesamt konnten 40 Gäste bei der Veranstaltung begrüsst werden.
Die japanische Papierfaltkunst Origami erfreut sich auch in der Schweiz grosser Beliebtheit. Das wohl bekannteste Motiv ist der Kranich. Daneben bietet Origami schier unbegrenzte Möglichkeiten, verschiedenste Motive aus einem quadratischen Stück Papier zu falten. Auch können mehrere Papierstücke zu einem einzigen Werk kombiniert werden, wobei vielfältige Farben und Musterungen denkbar sind.
Die Origami Lehrerin Yoshimi Blaser-Murata führte die Besucher der Workshops in die Papierfaltkunst ein und gab Erklärungen zu den Faltanleitungen. Alle Besucher konnten mit der Unterstützung von Frau Blaser den Blütenkelch einer Schwertlilie und einen hüpfenden Frosch falten.
Frau Yoshimi Blaser unterstützt die Teilnehmer und gibt zusätzliche Erklärungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen grosses Interesse
Ein Strauss von Schwertlilien aus farbigem Papier. Die Blüten können wie auf dem Bild mit Draht zu einer Blume vollendet werden.
Die zweite Gruppe gestaltet dieselben Motive
Der Blütenkelch ist fast vollendet
Erklärungen von Frau Yoshimi Blaser zu Origami
Frau Yoshimi Blaser hilft den Besuchern bei den schwierigen Schritten
Tel.: 031 305 15 70
Email: jicc@br.mofa.go.jp
