Ikebana und Kalligraphie Workshops im Rahmen des Kulturprogramms "Japan aktiv erleben"

2019/3/22
Am Donnerstag, 14. März hat die Japanische Botschaft in ihrem Informations- und Kulturzentrum zwei Ikebana und zwei Kalligraphie Workshops im Rahmen des Kulturprogramms „Japan aktiv erleben“ veranstaltet. Insgesamt konnten 80 Gäste bei der Veranstaltung begrüsst werden.

Der Vormittag stand im Zeichen der japanischen Blumenkunst. In den beiden Workshops gab die Leiterin der Ikenobo Study Group Bern, Kyoko Ulrich, zunächst einführende Erklärungen zur japanischen Blumensteckkunst und zu den verschiedenen Stilrichtungen. Begleitet von Erläuterungen führte sie anschliessend vor, wie ein Blumenarrangement erstellt wird. In der zweiten Hälfte der Workshops konnten schliesslich alle Teilnehmer unter Anleitung von Frau Ulrich ein Ikebana-Kunstwerk im freien Stil selber gestalten.
 
 
Frau Ulrich zeigt zwei Beispiele von Ikebana Arrangements

 
  Nach einigen allgemeinen Erklärungen zeigt Frau Ulrich, wie ein Werk erstellt wird
 
 
Alle Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, ihr eigenes Werk zu erstellen
 
  Die Workshop-Leiterin korrigiert die Werke und gibt Tipps

 
 
Am Nachmittag konnten interessierte Teilnehmer mehr über die japanische Schrift und die Kunst, mit dem Pinsel zu schreiben, erfahren. Die ehemalige Japanisch-Lehrerin Sawako Sulzberger gab in den beiden Workshops zunächst Erklärungen zur japanischen Sprache und Schrift. In einem zweiten Teil bekamen alle Teilnehmer die Gelegenheit, ihren Namen in japanischer Silbenschrift und weitere Zeichen mit Pinsel und Tusche auf ein Blatt Papier zu bringen. Frau Sulzberger unterstütze dabei die Teilnehmer und gab Ratschläge zur Pinselhaltung und Strichführung.
 
 
Frau Sulzberger gibt Erklärungen zur japanischen Schrift


 
  Frau Sulzberger zeigt den Teilnehmenden die korrekte Pinselführung

 
 
Alle Anwesenden schreiben emsig

 
  Neben dem eigenen Namen werden auch andere japanische Schriftzeichen geschrieben
 

Im Kulturprogramm „Japan aktiv erleben“ werden neben Ikebana  und Kalligraphie unter anderem auch zu den Themen Teezeremonie, Origami, Japanische Sprache Lektionen für Gruppen von ca. 20 Personen organisiert. Weitere Details zum Programm finden sich hier. An einer Teilnahme interessierte Personen sind gebeten, das Japanische Informations- und Kulturzentrum zu kontaktieren.
 
Tel.: 031 305 15 70
Email: jicc@br.mofa.go.jp